StVO-Verkehrszeichen

Flach-Verkehrszeichen

werden in 2 mm und 3 mm Aluminium angefertigt. Sie besitzen keinerlei Randverstärkung. Die Mastbefestigung erfolgt mittels Rohrschellen, die an die dafür vorgesehenen Bohrungen angebracht werden.

     

ALKANT-Verkehrszeichen

aus Aluminium; sie besitzen umbördelte Kanten sowie ein unverletztes Signalbild durch Montage ohne Bohrung. Schmutz- und Regenspuren von Schrauben entfallen also.

ALKANT-Verkehrszeichen sind eine Weiterentwicklung entsprechend den Anforderungen nach passiver Sicherheit. Sie werden aus einem Trägermaterial hergestellt, ohne zusätzliches Nieten oder Schweißen des Rahmens. Die Bördelung verhindert Verletzungen und verleiht zugleich hohes Widerstandsverhalten gegen beabsichtigte oder unbeabsichtigte Verformung. Das Design des ALKANT-Zeichens entspricht in hohem Maße den Anforderungen eines modernen Verkehrszeichens, besonders in städtischen Bereichen.

Weitere Merkmale:

  • schnelle und kosteneffiziente Montage ohne Spezialwerkzeuge
  • hohes Widerstandsverhalten gegen beabsichtigte (Vandalismus) sowie unbeabsichtigte Beschädigung
  • hohe passive Sicherheit
  • einfache Handhabung
  • SWARCO DAMBACH gütegesichert

     

ALFORM-Verkehrszeichen

aus 2 mm bzw. 3 mm (über 1,1 m²) Aluminium; randverstärkt durch Alu-Profil-Rahmen.

ALFORM ist das Konzept, das Verkehrszeichen, Pfosten und Schellen zu einer Einheit aus gleichem Material verbindet. Das ALFORM-System gliedert sich, je nach Schildgröße, in drei Bauarten, die alle mit nur einem Schellentyp befestigt werden. Das Signalbild bleibt unversehrt.

Das ALFORM-System, maßgeblich von SWARCO DAMBACH entwickelt, zeichnet sich aus durch

  • hohe Stabilität
  • Funktionssicherheit,
  • Wirtschaftlichkeit,
  • einfachen Transport und
  • Wertbeständigkeit.

     

     

Qualität

Im Jahr 1960 hat der damalige Bundesminister für Verkehr in seinem Zuständigkeitsbereich das RAL-Gütezeichen für Verkehrszeichen eingeführt. Das RAL-Gütezeichen darf aufgebracht werden, wenn das Verkehrszeichen die technischen Merkmale der Gütebestimmungen gänzlich erfüllt.

SWARCO DAMBACH-Verkehrszeichen werden aus Hartaluminium der Legierung EN AW 52 51, EN AW 30 05 oder EN AW 57 54, entsprechend den geltenden „Güteanforderungen für Standardverkehrszeichen für ortsfeste Beschilderung“ hergestellt und tragen das RAL-Gütezeichen Nr. 15.

Pfosten, Schellen, Rohrständer und -rahmen sowie die Lochung der Verkehrszeichen entsprechen der IVZ-Norm.

     

Technische Anwenderrichtlinien

Oberflächenausbildung und Retroreflexion

Die Signalbilder auf Verkehrszeichen werden mittels retrore-flektierender Folien aufgebracht. Diese strahlen über bestimm-te Winkelbereiche das Licht zurück zur Quelle. Die DIN 67520 kennt drei Klassen von Retroreflexion mit unterschiedlichen Mindestrückstrahlwerten. 

Das sind die Klassen RA1, RA2 und RA3. Dabei kommen je nach Bauart entweder eingebundene beziehungsweise ein-gekapselte Mikroglasperlen oder Mikroprismen zum Einsatz. Diese werden mit Bauart A, B oder C bezeichnet.

Reflexionsklasse RA1A

Reflexionsklasse RA2B

Reflexionsklasse RA2C

Reflexionsklasse RA3C

         

         

Mindestblechdicken für Verkehrszeichen mit festgelegten Abmessungen

Formen der VZ Größe der VZ in mm Größe der VZ in m² flache VZ Dicke in mm randverformte VZ Dicke in mm profilverstärkte VZ Dicke in mm
mittlere Beleuchtungsstärke auf Mittelachse E-F Ronden bis 750 Ø 2,0 1,75
Achtecke bis 1050 Höhe 3,0 2,0 2,0
Dreiecke bis 900 SL
über 900 bis 1260 SL
2,0
3,0
1,75
2,0
2,0
2,0
Rechtecke bis 1050 SL
über 1050 bis 2000 SL
über 2000 SL
A bis 0,55
A über 0,55 bis 1,1
A über 1,1
2,0
2,0
3,0
1,75
2,0
3,0
2,0
2,0
3,0
Quadrate bis 840 SL A bis 0,55
A über 0,55 bis 1,1
A über 1,1
2,0
2,0
3,0
1,75
2,0
3,0
2,0
2,0
3,0

Ø = Durchmesser, SL = Seitenlänge, A = Fläche

     

     

Wahl der Folientypen bei Verkehrszeichen und -einrichtungen

Zeichen nach § 39 bis § 43 Aufstellort normales Umfeld hell erleuchtetes Umfeld und/
oder viele externe Lichtquellen
Autobahn außerorts innerorts Autobahn außerorts innerorts
Alle Zeichen außer den nachstehend aufgeführten rechts
hoch/links
2
2
1/2
2
1/2
2
2/3
3
2
2/3
2/3
3
Warte- und Haltegebote an Bahnübergängen - 2 2 - 3 3
Warte- und Haltegebote an Kreuzungen,
Einmündungen und bei verengter
Fahrbahn
2 2 2 3 3 3
Zeichen in Arbeitsstellen 2 1 oder 2 1 oder 2 2 2 2
Zeichen für Haltestellen, Sonderwege 1 1 1 1 1 1

     

     

Zeichen ohne Sonderformen

Größe 1 Größe 2 Größe 3
70 %
Ø = 420 mm
100%
Ø = 600 mm
125%
Ø = 750 mm
70 %
SL = 630 mm
100%
SL = 900 mm
140%
SL = 1260 mm
70 %
420 x 420 mm     630 x 420 mm
100%
600 x 600 mm     900 x 600 mm
140%
840 x 840 mm     1260 x 840 mm

     

     

Zusatzzeichen

Größe 1 Größe 2 Größe 3
70 %
B = 420 mm
H = 231 mm    H = 315 mm    H = 420 mm
100 %
B = 600 mm
H = 330 mm    H = 450 mm    H = 600 mm
125 %
B = 750 mm
H = 412 mm    H = 562 mm    H = 750 mm
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-12 von 680

In absteigender Reihenfolge
pro Seite