DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, die SWARCO DAMBACH GmbH, informieren.


Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.


Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.


Betreiber der Website

Betreiber dieser Webseite ist die SWARCO DAMBACH GmbH, Adolf-Dambach-Straße, 76571 Gaggenau, Deutschland. Die SWARCO DAMDACH GmbH ist führender Hersteller von Signalgebern und bietet ein marktführendes Programm an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen in den Bereichen urbanes und interurbanes Verkehrsmanagement.


Wenn in der vorliegenden Datenschutzerklärung von „wir“ oder „uns“ gesprochen wird, bezieht sich dies auf die SWARCO DAMBACH GmbH und/oder andere verbundene Unternehmen innerhalb derselben SWARCO-Gruppe. (Verbundene Unternehmen umfassen Unternehmen, die direkt oder indirekt vom Betreiber kontrolliert werden, die den Betreiber kontrollieren, die mit diesem unter einheitlicher Leitung zusammengefasst sind oder sich mit dem Betreiber unter gemeinsamer Kontrolle befinden. Kontrolle wird insbesondere angenommen, wenn mindestens 50% der Anteile oder Stimmrechte gehalten werden.)


Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Datenschutzbeauftragte der SWARCO DAMBACH GmbH: datenschutz süd GmbH (Kontakt).


Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:


  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.


Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.


Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.


Verarbeitung personenbezogener Daten

Weiters nutzen wir von Ihnen bereitgestellte bzw. bei Ihnen erhobene personenbezogene Daten, soweit gesetzlich zulässig, für spezifische Zwecke, die zum Zeitpunkt der konkreten Datenerhebung angegeben werden (z.B. die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen).


Der Websitebetreiber verarbeitet die Daten, Sie im Rahmen von Bestellungen in unserem Webshop angegebenen haben. Der Betreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.


Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.


Kundenkonto

Um Bestellungen tätigen zu können, muss jeder Kunde ein passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten. Die Informationen über Ihre personenbezogenen Daten durch das Anlegens des Kundenkontos werden vom Betreiber verarbeitet, insbesondere die als Pflichtfelder gezeichnet sind, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem Betreiber selbst verursacht wurde.


Das Kundenkonto beinhaltet eine Übersicht über getätigte Bestellungen und aktive Bestellvorgänge. Sofern Sie als Kunde den Webshop verlassen, werden Sie automatisch ausgeloggt. Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit widerrufen und Ihr Kundenkonto löschen. Die Daten werden dann gelöscht, sofern sie nicht für gesetzlich zulässige Zwecke aufbewahrt werden.


Bestellvorgang


Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre bei Bestellungen und sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:


  • Name und Vorname der Benutzer bzw. Kunden
  • Adresse des Unternehmens
  • E-Mail-Adresse
  • Geschäftliche Telefonnummer

Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben.


Zudem erhebt der Betreiber Daten, die bei vergangenen oder laufenden Bestellungen zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen gespeichert werden. Dazu gehören z.B. die Zulassung von Speicher-Cookies durch den Kundenkonto-Benutzer, die zuletzt verglichenen und besuchten Produkte bzw. Dienstleistungen, die Produktdatenspeicherung und des Cache-Speichers. Gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bestehen das berechtige Interesse und der Zweck der Datenverarbeitung darin, die Benutzerfreundlichkeit des Webshops zu verbessern und relevante Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.


Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 b), c) und f) DSGVO

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (z.B. Bestellung im Webshop), oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Befüllen des virtuellen Einkaufswagens vor dem Vertragsabschluss) erforderlich (soweit die vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Personen erfolgen).
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. arbeitsrechtliche oder steuerrechtliche Verpflichtungen).
  • Die Verarbeitung ist zur Währung unseres berechtigten Interesses erforderlich (z.B. zur Verbesserung der Nutzung des Kundenkontos und der angebotenen Produkte bzw. Dienstleistungen), sofern dies zulässig ist, Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten geschützt sind.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte:


Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern nicht in dieser Erklärung ausdrücklich genannt. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn Sie vorher ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben, dies zur Abwicklung eines Rechtsgeschäftes erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet sind. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) bei Vorliegen einer Einwilligung oder Art. 6 Abs. 1 c) im Falle einer rechtlichen Verpflichtung.


Ausnahmsweise werden Daten jedoch in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet (d.h. von Dienstleistern, welche wir mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, die nicht von diesen selbst erfasst, sondern von uns bereitgestellt werden). Diese Auftragsverarbeiter sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO (insbesondere auf Vorhaltung geeigneter technischer und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen) verpflichtet.


Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte kann auch erfolgen, wenn dies erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen, oder sofern die Weitergabe sonst aufgrund geltender Gesetze bzw. anderer rechtlicher Bestimmungen zulässig ist. In keinem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten von uns an Dritte verkauft oder lizensiert.


Internationaler Datenaustausch:


Grundsätzlich erfolgt keine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). Wir übermitteln personenbezogenen Daten nur an Nicht-EWR-Staaten, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet sind.


Ihre Betroffenenrechte

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):


Sie haben gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn dies der Fall ist, Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen angeführten Informationen zu erhalten.

Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):


Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie ggf. auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO). Weiters haben Sie bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO angeführten Voraussetzungen das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):


Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO angeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung der Berechtigung zur Datenverarbeitung oder in jenem Fall, dass personenbezogene Daten für Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt werden, jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen weiterhin vorbehalten werden müssen.

Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die betreffenden Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedsstaates verarbeitet werden dürfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):


Falls eine automationsunterstützte Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt oder die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erforderlich ist, haben Sie das Recht, die von Ihnen bereitgestellten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese ungehindert einem weiteren Verantwortlichen zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, die direkte Übermittlung dieser Daten durch uns an einen Dritten zu verlangen, sofern dies technisch durchführbar ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):


Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) beruht, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):


Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt.

Wenden Sie sich für die Ausübung der zuvor genannten Rechte und bei Beanstandungen oder offenen Fragen an folgende Kontaktadresse:

SWARCO DAMBACH GmbH

Adolf-Dambach-Straße

76571 Gaggenau, Deutschland

Wir werden Sie ersuchen, Ihre Identität zu bestätigen und gegebenenfalls bitten, die von Ihnen geforderten Informationen zu konkretisieren. Wir werden sicherstellen, dass Ihre Anfrage rechtzeitig und – sofern zur Bearbeitung Ihres Anliegens kein unangemessener oder unverhältnismäßiger Aufwand erforderlich ist – unentgeltlich behandelt wird.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):


Zudem steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die Beschwerde kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaates Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die aktuelle Datenschutzerklärung findet sich jeweils auf unserer Webseite und wir ersuchen Sie daher, diese regelmäßig auf Änderungen zu prüfen.

Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die mit dem Besuch dieser Webseite zusammenhängende Datenverarbeitung:

SWARCO DAMBACH GmbH

Adolf-Dambach-Straße

76571 Gaggenau, Deutschland